Prostataprobleme / Letzte Nachrichten
Prostatitis

Mit Prostatitis wird ein Zustand bei Männern beschrieben, die unter Prostatabeschwerden leiden.
Schon Mitglied bei Intimate Medicine? Registriere dich kostenlos oder folge uns auf Facebook! Prostatitis ist eine Entzündung der Prostata Prostatitis ist die Gesamtbezeichnung der Symptome, die durch eine Entzündung der Prostata hervorgerufen werden oder durch eine diesem Zustand ähnliche Infektion. Dies bedeutet, dass manchmal Symptome auftreten, die jenen einer Prostataentzündung ähneln, obwohl keine Entzündung diagnostiziert werden kann....Prostatitis
Vergrößerte Prostata

Alles über eine vergrößerte Prostata, die sich bei Männern über 40 abspielt und die Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen kann.
###GALLERY### Schon Mitglied bei Intimate Medicine? Registriere dich kostenlos oder folge uns auf Facebook! Was ist eine vergrößerte Prostata und welche Folgen hat sie? Die Prostata ist eine männliche Geschlechtsdrüse, die nach dem 40. Lebensjahr anfängt zu wachsen. Diese Drüse enthält eine Flüssigkeit, die das Sperma anreichert, und liegt bei der Harnröhre – dem Röhrchen, das den Urin von der Blase bis zur Penisspitze leitet. Wenn es zur...Vergrößerte Prostata
Eine gesunde Prostata durch Selbstbefriedigung!

Durch die Selbstbefriedigung soll das Risiko einer Prostataerkrankung gesenkt werden. Erfahren Sie mehr über die positive Erscheinung der Selbstbefriedigung!
Schon Mitglied bei Intimate Medicine? Registriere dich kostenlos oder folge uns auf Facebook! Selbstbefriedigung als Schutz vor Prostatakrebs!? In Australien konnte man mit einer Studie belegen, dass 20-jährige Männer, die mehr als fünf Mal pro Woche ejakulieren, deutlich seltener an Prostatakrebs erkranken als Männer, die eher selten der Selbstbefriedigung frönen. Die Studie beschränkte sich deswegen auf Ejakulationen, die als Folge der...Eine gesunde Prostata durch Selbstbefriedigung!
Wie gut kennen Sie die Prostata?

Wie viel wissen Sie tatsächlich über die Prostata, ihre Funktion und mögliche Prostataerkrankungen?
Schon Mitglied bei Intimate Medicine? Registrieren Sie sich kostenlos oder folgen Sie uns auf Facebook! Anatomie der Prostata Die Prostata ist eine der wichtigsten Drüsen beim Mann. Die Prostataerkrankungen sind sehr unangenehm und können zur Unfruchtbarkeit beitragen. Die Prostata befindet sich unter der Blase und umgibt die Harnröhre. Die Prostata wiegt ca. 20 g und sieht der Roßkastanie ähnlich. Der Arzt kann die Prostata durch das Rektum...Wie gut kennen Sie die Prostata?
Neue Entdeckungen der Prostatakrebsforschung

Wissenschaftler sind im Bereich der Prostatakrebsforschung zu neuen Erkenntnissen gekommen, es gibt große Unterschiede zwischen zwei Erkrankungsarten.
Mehr über den Prostatakrebs finden Sie in unserer Enzyklopädie der Sexualität! Die Prostatakrebsforschung unterscheidet zwischen aggressivem und sich langsam entwickelndem Prostatakrebs Die Prostatakrebsforschung konnte in den letzten Jahren bestätigen, dass es sich bei Prostatakrebs um unterschiedliche Erkrankungen, die durch unterschiedliche Erreger ausgelöst werden. Den Angaben der Prostate Cancer Foundation zufolge unterscheiden sich die Risikofaktoren...Neue Entdeckungen der Prostatakrebsforschung
Die häufigsten Risikofaktoren für Prostatakrebs

Welche sind die Risikofaktoren für Prostatakrebs, die das Prostatakrebsrisiko erhöhen? Wir stellen die 4 häufigsten Risikofaktoren für Prostatakrebs vor.
Mehr über Prostataprobleme finden Sie in unserer Enzyklopädie der Sexualität! Risikofaktoren für Prostatakrebs #1: das Alter Generell gesehen sind aus anatomischen Gründen alle Männer potenzielle Patienten von Prostatakrebs. Ein wichtiger Risikofaktor für Prostatakrebs ist auf jeden Fall das Alter, Prostatakrebs bei Männern unter 40 kommt nämlich sehr selten vor. Am meisten betroffen sind Männer über 45 Jahre alt, ganze 70 % aller...Die häufigsten Risikofaktoren für Prostatakrebs
Mögliche Ursachen für ein Brennen beim Wasserlassen

Ein Brennen beim Wasserlassen ist unangenehm und gar nicht harmlos. Ein Brennen beim Wasserlassen kann ein Symptom für viele Krankheiten sein.
Ein Brennen beim Wasserlassen ist ein Symptom Ein Brennen beim Wasserlassen wird häufig von anderen Symptomen wie Harninkontinenz, Fieber, Erbrechen, Becken- und Bauchschmerzen begleitet. Alle Begleitsymptome sind von der Krankheit abhängig, welches die Hauptursache für das Brennen beim Wasserlassen ist. Wenn das Brennen beim Wasserlassen von keinem anderen Symptom begleitet wird, dann sind die häufigsten Ursachen für das Brennen eine Harnröhren- oder...Mögliche Ursachen für ein Brennen beim Wasserlassen