10 interessante Fakten über den Orgasmus
Wir stellen 10 interessante Fakten über den Orgasmus vor, über die Sie vielleicht noch nicht nachgedacht haben.
Kennen Sie alle Fakten rund um den Orgasmus? (PhotoXpress)
Schon Mitglied bei Intimate Medicine? Registriere dich kostenlos oder folge uns auf Facebook!
1. Intensität des Orgasmus
Wissenschaftler konnten herausfinden, dass sich der weibliche Orgasmus und der männliche Orgasmus in Bezug auf die Intensität beim Höhepunkt nicht unterscheiden.
2. Dauer des Orgasmus
Der weibliche und der männliche Orgasmus unterscheiden sich sehr in Bezug auf die Dauer. Während der männliche Orgasmus im Durchschnitt 4 Sekunden dauert, kann er bei der Frau bis zu 15 Sekunden dauern. Andererseits brauchen Männer weniger Zeit, um zum Orgasmus zu kommen (1 bis 10 Minuten), bei Frauen können es auch 20 Minuten sein.
3. Orgasmus = Schmerz?
Im Gehirn befindet sich das Zentrum für den Orgasmus im selben Bereich wie auch das Zentrum für Schmerz. Aus diesem Grund sehen manchen Menschen beim Orgasmus so aus, als ob sie Schmerzen verspüren würden. Gleichzeitig bedeutet dies auch, dass der Mensch beim Erleben des Orgasmus weniger empfänglich für Schmerzen ist.
4. Orgasmus im Schlaf
Der Orgasmus im Schlaf ist keine Folge von physischen, sondern die Folge von psychischen Stimulationen. Aus diesem Grund wachen sie wegen des Orgasmus auch nicht auf.
5. Der Orgasmus verbrennt Kalorien
Mit einem Orgasmus werden lediglich 3 Kalorien verbannt. Doch auf dem Weg dahin werden umso mehr verbrannt.
6. Ein Orgasmus ist gesund
Der Orgasmus hat einen positiven Einfluss auf das Immunsystem, er soll auch gut gegen Herz- und Gefäßkrankheiten sowie sogar gegen Krebs sein, weil er entspannend wirkt und Stress abbaut.
7. Vorzeitiger Samenerguss
Jeder dritte Mann hat Probleme mit dem vorzeitigen Samenerguss. Eine große Rolle spielt wiederum der Stress.
8. Intime Gesundheit
Häufige Orgasmen verringert das Prostatakrebsrisiko und sind gut gegen Impotenz. Bei der Frau stärkt der Orgasmus die Becken- und Scheidenmuskulatur.
9. Herkunft
Das Wort Orgasmus kommt aus dem Griechischen („orgasmos“) und bedeutet anschwellen, erregt oder lüstern sein.
10. Tod während Orgasmus
Aus Statistiken geht hervor, dass bei Männern die Wahrscheinlichkeit, während des Orgasmus zu sterben, höher als bei Frauen ist. Außerdem überwiegen darunter Fälle, wenn fremdgegangen wird. Doch nur keine Sorge, jährlich gesehen kommen nur wenige solcher Todesfälle vor.
Du willst deine Sexualität verbessern? Besuche unsere Enzyklopädie der Sexualität!
