Ist Treue natürlich?
Wir haben uns in die Tierwelt aufgemacht, um zu überprüfen, ob Treue natürlich ist. Was glauben Sie?
Ist Treue natürlich oder nur eine Erfindung des Menschen? (PhotoXpress)
Schon Mitglied bei Intimate Medicine? Registriere dich kostenlos oder folge uns auf Facebook!
Die Tierwelt kennt nur in den wenigsten Fällen Treue, aber sie kennt die "Bezahlung" für Sex. Wir berufen uns sehr häufig auf die Tierwelt, wenn es uns gerade gelegen kommt. Aber vielleicht noch öfter erheben wir uns über sie. Die Frage, ob wir besser sind als Tiere oder nicht, wird hier nicht beantwortet. Aufgrund der Widersprüche, in die wir uns der Natur wegen verfangen, und weil sie wirklich interessant sind, stellen wir Ihnen einige Forschungsergebnisse über das sexuelle Verhalten der Tiere vor.
Einige Vögel erkaufen sich die Liebe des Weibchens mit Nahrung
Promiskuität ist der häufigste gemeinsame Faktor unter allen Tierarten. Die Tiere unterschieden zwischen sexueller und gesellschaftlicher Monogamie. Sie leben oft in einer Art Kommune, die Partner können auch gemeinsam die Jungen erziehen, aber diese stammen nicht immer vom selben Partner.
Und nicht nur das. Auch in der Tierwelt ist das Bezahlen für Sex bekannt. Am häufigsten bezahlt das Männchen dem Weibchen. Wir alle kennen die Geschichte von der Biene und der Blüte. Ich erzähle Ihnen eine kurze Geschichte von den Vögeln. Einige Vogelarten sind dafür bekannt, dass sie ihre Weibchen mit Futter bezahlen. Manchmal geben sie ihren Auserwählten sogar mehr Futter als ihrer Partnerin.
Affen paaren sich mehr als einmal stündlich
Wenn wir uns ein bisschen näher an den Menschen herantasten und uns die Affen ansehen, kommen wir zu ähnlichen Ergebnissen. Die Affenmännchen, die zur Gattung der Makaken gehören, machen den Weibchen den Hof und bieten ihnen als Gegenleistung für Sex besondere Gefälligkeiten. Das Weibchen hat 1,5-mal pro Stunde Sex. Bei entsprechendem Anreiz sogar 3,5-mal pro Stunde. Die Weibchen machen das Fell der anderen Weibchen, der Jungen oder auch der Männchen als Gegenleistung für Freundschaft, Schutz oder eine bestimmte Stellung in der Gesellschaft sauber. Die Männchen machen das für Sex.
Die Männchen gehen die Sache natürlich sehr ökonomisch an. Den Preis, den sie bezahlen, passen sie dem Angebot, den momentanen Verhältnissen und der Konkurrenz an. Das bedeutet aber nicht, dass sie keine Eifersucht kennen. Kämpfe und demzufolge Verletzungen stehen bei den Weibchen an der Tagesordnung.
Vielleicht sind wir Menschen zwar keine Tiere, aber in so mancher Situation ähnelt unser Verhalten dem der Tiere ungemein.
Du willst deine Sexualität verbessern? Besuche unsere Enzyklopädie der Sexualität!
