Wann ist es an der Zeit, einen Sexologen aufzusuchen?

26.04.2010 | Z. J.

Wann sind die sexuellen Probleme so groß, dass nur noch ein Besuch beim Sexologen helfen kann?

 

 

Ein Sexologe erzieht, informiert, berät und plant Therapien mit Paaren oder Einzelpersonen. (PhotoXpress)

Ein Sexologe erzieht, informiert, berät und plant Therapien mit Paaren oder Einzelpersonen. (PhotoXpress)

 

Was ist die Sexologie?

Viele stellen sich den Sexologen als eine Figur aus einem erotisch-humoristischen Comic vor. Dem ist jedoch nicht so, da es sich bei einem Sexologen um einen weiteren Therapeuten handelt, dessen Arbeit für gewöhnlich sehr ernst genommen wird.

Die Sexologie ist eine Wissenschaft über die sexuellen Interessen, das sexuelle Verhalten und die Funktionen der Sexualität. Sie ist interdisziplinär und umfasst die Erkenntnisse unterschiedlicher wissenschaftlicher Bereiche, wie der Biologie, Medizin, Psychologie, Soziologie, Statistik, Pädagogik, Anthropologie, usw. Sie untersucht die sexuelle Entwicklung, Beziehungen, den Geschlechtsverkehr an sich und sexuelle Störungen.

Ein Sexologe ist eine Fachperson, die die interdisziplinären sexuellen Inhalte kennt und sie mit dem psychologischen Aspekt der Sexualität in Einklang bringt. Zu seiner Arbeit werden die Erziehung, Bildung, Beratung und Planung, die Paar- oder Einzeltherapien gezählt.

Wie sieht die Therapie mit einem Sexologen aus?

Die Beratung ist ein strukturiertes, jedoch flexibles Verfahren, das den Patienten Wissen vermittelt, mit denen sie ihre Probleme lösen können. Es handelt sich um ein strukturiertes Gespräch, das zeitlich beschränkt und auf einen bestimmten Aspekt fokussiert ist. Ein Sexologe erörtert physische, psychische und Faktoren aus dem Umfeld, die problematisch sein können, auf eine holistische (ganzheitliche) Weise. Zuerst werden alle Informationen über das Problem (die Vergangenheit des Patienten) gesammelt, dem folgt eine Diagnosenstellung mit einer Prognose, Anweisungen und einem Plan, danach wird der Prozess überwacht.

Die Therapie beim Sexologen erfolgt über eine längere Zeitperiode, mit dem Ziel, die problematischen Verhaltensmuster zu ändern.

Wem und wann hilft ein Sexologe?

Ein Sexologe kann sowohl bei gewöhnlichen Problemen wie dem Verlust des sexuellen Verlangens bzw. einem unausgeglichenen sexuellen Verlangen, schmerzhaftem Geschlechtsverkehr, frühzeitigem Samenerguss, Unfruchtbarkeit, Schwangerschaft, Sexsucht, usw. helfen. Der Besuch beim Sexologen hilft auch, wenn die Probleme die Folge der physischen Unfähigkeit, einer Krankheit, eines operativen Eingriffs oder einfach des Alters sind.

Einen Sexologen kann jeder aufsuchen, bei dem irgendeine Frage in Bezug auf Sex aufkommt.

 



Bewertung 5.00 (1 Bew.)
Ihre Bewert.: 

Letzte Forumbeiträge

Mejr 28. Mar 2024 Wir haben unseren Carport von http://www.ug-alu.de/ und die Entscheidung ist auch relativ schnell und einfach...
Carportkauf steht an
Mejr 27. Mar 2024 Wenn du einen wirklich guten Anbieter für Verbindungstechnik, Kabelschutz sowie Kabeldurchführungen suchst, wirst du...
Benötigen Lieferanten von Kabeldurchführungen
KonnSchreib 27. Mar 2024 ... also zumindest nur die Planung dafür. Weiter sind wir noch nicht, da ich aktuell online suche, wo man denn...
Carportkauf steht an

Umfrage

ANKETA