Zwitter? Drittes Geschlecht? Intersexualität?
Wie viel wissen Sie eigentlich über Menschen, die weder Mann noch Frau sind? Hier erfahren Sie mehr über die Intersexualität!
Erforschung, Kenntnis und Akzeptierung von Intersexualität stellen für unsere Gesellschaft eine große Herausforderung dar.
Schon Mitglied bei Intimate Medicine? Registrieren Sie sich kostenlos oder folgen Sie uns auf Facebook!
Die Intersexualität als Abweichung von der Norm!?
Erforschung, Kenntnis und Akzeptierung von Intersexualität stellen für unsere Gesellschaft eine große Herausforderung dar. Wir haben eine Gesellschaft der zwei Geschlechter erschaffen. Diese Dichotomie der Gesellschaft haben wir zu solchen Ausmaßen gebracht, dass man das Gefühl bekommt, von zwei völlig verschiedenen Arten zu sprechen, wenn über Männer und Frauen gesprochen wird. Wir haben eine bipolare Gesellschaft erschaffen, obwohl uns die Natur mit ihrer Vielfalt lehrt, dass das Gleichgewicht nicht durch zwei Pole erreicht wird, sondern dass es die Vielfalt ist, die für das Gleichgewicht der Welt sorgt.
Was bedeutet Intersexualität?
Intersexualität ist ein Begriff aus dem Bereich der Biologie, mit dem Menschen mit untypischer Chromosomenzusammensetzung, untypischen Genitalien und Geschlechtsdrüsen bezeichnet werden. Mithilfe der Queer Organisation setzt sich der Begriff Intersexualität immer mehr durch. Einige Gesellschaften haben in der Vergangenheit Intersexualität akzeptiert, doch das ist heute immer weniger der Fall.
Wird Intersexualität in der Gesellschaft akzeptiert?
Schon bei der Geburt entscheiden sich Eltern für eine Operation und Hormontherapie und legen so das Geschlecht des Kindes fest. Jedoch kommt es oft vor, dass Eltern damit ihrem Kind mehr schaden als helfen, weil sich solche Kinder im späteren Leben oft entstellt fühlen und den von den Eltern und Ärzten ausgewählten Körper nicht akzeptieren. Eine der möglichen Folgen der Operation ist auch die Unfähigkeit der Empfindung von sexuellen Reizen.
Die Befürworter der Intersexualität bzw. Gegner solcher Eingriffe, die der Meinung sind, dass mit der Operation solange gewartet werden müsste, bis das Kind alt genug ist, selber zu entscheiden, in welche Richtung sein Leben verlaufen soll. Die Gegner stützen sich dabei vor allem auf das Recht jedes Menschen, selbst darüber zu entscheiden, wie sein Körper aussieht, auf sein Recht auf Selbstidentifikation.
Sie wollen Ihre Sexualität verbessern? Besuchen Sie unsere Enzyklopädie der Sexualität!
