Wie schützen Sie sich vor einem sexuellen Übergriff?
Wie sollten Sie reagieren, wenn Sie sexuell angegriffen werden oder wenn Sie das Opfer eines sexuellen Übergriffes waren?
Viele Frauen zeigen einen sexuellen Übergriff aus Angst nicht an.
Was wird als sexueller Übergriff bezeichnet?
Als sexueller Übergriff wird nicht nur die Vergewaltigung verstanden, sondern unter anderem jede Form von Sex, in welchen die Frau (oder der Mann) nur aus dem Grund einwilligt, um dem Partner (oder der Partnerin) zu genügen. Frauen willigen in Geschlechtsverkehr auch aus dem Grund ein, um die Liebe des Partners zu gewinnen oder um nicht seinem Zorn ausgesetzt zu sein. Jedoch sollte keine Frau dazu gedrängt werden, schmerzhaften Geschlechtsverkehr zu haben oder Oral- beziehungsweise Analverkehr ausüben zu müssen, wenn sie dies nicht möchte. Die Vergewaltigung gehört in diesem Sinne schon zu den extremen Formen der sexuellen Übergriffe und des sexuellen Missbrauchs. Es herrscht die Meinung vor, dass ein Vergewaltiger normalerweise ein Fremder ist und dass die Vergewaltigung in einer dunklen Straßenecke geschieht, doch in Wirklichkeit ist der Täter für gewöhnlich ein Bekannter, ein Freund, ein Verwandter, der Expartner oder der betrunkene Ehemann. Aus diesem Grund sind die Opfer innerlich zwischen Vergebung und Bestrafung hin- und hergerissen und wissen nicht, was sie tun sollten. Doch jeder sexuelle Übergriff, insbesondere eine Vergewaltigung, muss angezeigt und bestraft werden.
Was tun im Falle eines sexuellen Übergriffs?
Ein sexueller Übergriff muss gleich angezeigt werden. Der Anzeige folgen die Vernehmung und gegebenenfalls eine Untersuchung beim Arzt, wobei es im Falle einer Vergewaltigung von großer Wichtigkeit ist, wenn sich das Opfer bis dahin nicht gewaschen hat und noch immer dieselben Kleider trägt. Auf diese Weise kann die Polizei mehr Beweise sammeln, die den Täter schließlich überführen. Zur Verfügung stehen auch unterschiedliche SOS-Telefone für Opfer von sexuellen Übergriffen mit Gewaltanwendung, zur Überwindung des Traumas empfiehlt sich der Besuch bei einer Fachkraft. Nach dem sexuellen Übergriff, bei dem es zum Geschlechtsverkehr gekommen ist, muss außerdem festgestellt werden, ob das Opfer schwanger ist, ob es mit einer Geschlechtskrankheit angesteckt wurde oder eine Infektion vorliegt. Es ist wichtig, die Schuldgefühle zu überwinden oder sie lieber in Wut umzuwandeln, da auf diese Weise der sexuelle Übergriff einfacher und schneller verarbeitet wird. Auch wenn die Täter oft das aufreizende Aussehen des Opfers als Ausrede benutzen, hat kein Mensch das Recht, einen andere sexuell anzugreifen.
Wie schützen Sie sich vor einem sexuellen Übergriff?
Auf keinen Fall sollten Sie Fremde in Ihrem Auto mitnehmen oder selbst zu Fremden ins Auto steigen. Da es nachts gefährlich sein kann, haben Sie lieber immer die Telefonnummer eines verlässlichen Taxiservices bei sich. Wenn Sie mit dem Zug reisen und schläfrig werden, schließen Sie sich lieber ins Coupe ein oder belegen Sie eines, in dem sich vorwiegend weibliche Passagiere befinden. Wenn Sie in der Stadt spazieren gehen, vermeiden Sie dunkle und verlassene Straßen und verdächtige Männergruppen. Wenn Sie verfolgt werden, sollte es Ihnen nicht peinlich sein, auch an einer unbekannten Tür zu klingeln oder ein Fenster mit einem Stein zu zerschlagen, um somit auf sich aufmerksam zu machen. Wenn Sie sich mit einer unbekannten Person zur ersten Verabredung treffen, wählen Sie einen neutralen und belebten Ort. Als sexuelle Übergriffe werden auch obszöne Telefonanrufe gezählt, die am besten ignoriert werden, während bei ernsten Drohungen der Telefondienst die Anrufe abfangen oder Ihre Telefonnummer ändern soll.
Entschlossenheit gegen sexuelle Übergriffe
Ein scheuer Blick, ein zurückhaltendes Lächeln, ein unentschlossenes NEIN, die Hände am Körper und Sätze wie „wie du willst“ oder „ich weiß nicht“ geben dem Angreifer das Zeichen der Einverständnis und das Gefühl, dass Sie sich nicht für sich selbst einsetzen können oder dass Sie den sexuellen Kontakt wollen. Hinter einem eindeutigen NEIN müssen Sie auch entschlossen und selbstbewusst stehen, Ihre Abweisung muss mit klarer, ernster Miene und Ton ausgedrückt werden. Wenn der Angreifer hartnäckig ist, können Sie im Notfall auch schreien, sich mit Tritten oder sogar einem Messer helfen. Sie erinnern sich vielleicht an die Szene aus dem Film Im Körper des Feindes, wo John Travolta seiner Tochter den Rat gibt, den Angreifer zur Selbstverteidigung ins Bein zu stechen. Einen halbjährigen Kurs in Selbstverteidigung zu belegen, wird auch nicht schaden, damit wird jeder Frau genug Selbstvertrauen und Kraft gegeben, um im Ernstfall entsprechend zu reagieren.
Schon Mitglied bei Intimate Medicine? Registrieren Sie sich kostenlos oder folgen Sie uns auf Facebook!
