Strafrechtliche Folgen einer Vergewaltigung
Erfahren Sie, welche strafrechtlichen Folgen eine Vergewaltigung für den Täter hat.
Die psychischen Folgen der Vergewaltigung quälen das Opfer noch jahrelang. (jlp)
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung sind im Strafgesetzbuch geregelt. In den § 174 – 184g werden Missbrauchsopfer geschützt und die strafrechtlichen Folgen für den Täter bestimmt.
Sexueller Missbrauch
Bei sexuellem Missbrauch von Schutzbefohlenen erwartet den Täter eine Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe. Mit der gleichen Freiheitsstrafe muss auch eine Person rechnen, die sexuelle Handlungen an einem Gefangenen, behördlich Verwahrten oder Kranken vornimmt, der ihm zur Erziehung, Ausbildung oder Betreuung anvertraut wurde. Auch auf den sexuellen Missbrauch unter Ausnutzung einer Amtsstellung und sexuellen Missbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses steht eine Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren. Wenn der Täter eine Person sexuell missbraucht, die zum Widerstand unfähig ist, dann droht ihm eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren.
Sexueller Missbrauch von Kindern
Wenn eine Person ein Kind unter vierzehn Jahren sexuell missbraucht, muss sie mit einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren rechnen. In besonders schweren Fällen darf die Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren betragen. Wenn der Täter im Ausland abgeurteilt wurde, gilt das auch in Deutschland, wenn seine Tat nach dem deutschen Strafrecht eine Straftat ist. Wenn der Täter durch den Missbrauch den Tod des Kindes verursacht, erwartet ihn eine zehnjährige bis lebenslange Freiheitsstrafe.
Die strafrechtlichen Folgen der Vergewaltigung sind von der Schwere der Tat abhängig. (jlp)
Sexuelle Nötigung, Vergewaltigung
Wenn der Täter gegen den Willen des Opfers sexuelle Handlungen vornimmt oder das Opfer vergewaltigt, dann erwartet ihn eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren. Wenn der Täter durch die sexuelle Nötigung oder Vergewaltigung den Tod des Opfers verursacht, muss er mit einer zehnjährigen bis lebenslangen Freiheitsstrafe rechnen.
Psychische Folgen der Vergewaltigung
Man darf nicht die psychischen Folgen einer Vergewaltigung vergessen. Das Opfer muss für den Rest seines Lebens mit den Erinnerungen an die Tat leben. Oft dauert es mehrere Jahre, bis das Opfer die schlimmen Ereignisse verarbeitet und wieder ein halbwegs normales Leben führen kann.
