Der gemeine Stinkefinger und seine Geschichte
Wissen Sie, was der Stinkefinger ursprünglich bedeutete? Wo kommt der Stinkefinger her? Hat der Stinkefinger auf der ganzen Welt dieselbe Bedeutung?
Jeder kennt den Stinkefinger! (jlp)
Schon Mitglied bei Intimate Medicine? Registrieren Sie sich kostenlos oder folgen Sie uns auf Facebook!
Den Stinkefinger versteht jeder
Ungeachtet der bunten Unterschiede zwischen den Menschen hat es den Anschein, dass der Stinkefinger, ähnlich wie der Kuss, universellen Charakter hat. Überall auf der Welt ist der Stinkefinger Teil des universellen nonverbalen Zeichensystems, das die meisten Menschen verstehen. Falls man irgendwo Ihre Geste nicht verstehen sollte, können Sie es einfach mit einem anderen Finger versuchen, da es kein Volk auf der Welt gibt, das nicht wenigstens einen Finger benutzen würde, um eine Uneinigkeit offen zum Ausdruck zu bringen. Am häufigsten zeigen Menschen den Stinkefinger beim Autofahren.
Der Stinkefinger kennt kein Schamgefühl
Der Stinkefinger war in der Römerzeit als der schamlose Finger bekannt (auf Latein digitus impudicus oder digitus infamis). Homosexuelle sollen die Ersten gewesen sein, die ihn benutzt haben, der Stinkefinger bedeutete für sie eine Einladung zum Sex. Die Geste (jedoch nicht ihre Bedeutung) wurde später übernommen. Heutzutage wird der Stinkefinger als Beleidigung aufgefasst, als eine Geste, die eine abwertende Haltung gegenüber einem Menschen ausdrückt.
Ein ausgestreckter Daumen hat in manche Teilen der Welt eine ähnliche Bedeutung wie bei uns der Stinkefinger. (jlp)
Der Stinkefinger hat eine reiche Geschichte
Die Auslegungen über den Ursprung des Stinkefingers sind natürlich die Sache unterschiedlicher geschichtlicher Thesen, sein Ursprung reicht höchstwahrscheinlich einige Jahrtausende in der Geschichte zurück. Man kannte den Stinkefinger schon in den griechischen Komödien, wo er als Zeichen der Nicht-Achtung anderer benutzt wurde. Der praktisch weltweit verbreitete Gebrauch des Stinkefingers ist höchstwahrscheinlich auf die große Ausdehnung und den großen Einfluss des Römischen Reichs und der griechischen Zivilisation zurückzuführen. Der zweite mögliche Herkunftsort soll der Mittelmeerraum sein. In der Zeit um das erste Jahrhundert nach Christus wurde der Stinkefinger benutzt, um böse Geister fortzujagen.
Legende über den Stinkefinger
Eine beliebte Legende über den Stinkefinger besagt, dass im hundertjährigen Krieg die französischen Soldaten den englischen die Mittelfinger abgeschnitten haben sollen, damit diese Pfeil und Bogen nicht mehr benutzen konnten. Als diese es trotzdem schafften, weiter zu kämpfen, haben sie dann den Franzosen siegreich mit dem Mittelfinger zugewinkt. Die Geste ist gut angekommen und wurde auch unter denjenigen von Generation zu Generation weitergetragen, deren Mittelfinger heil geblieben sind.
Man weiß nie, welcher Finger der Stinkefinger ist!?
Der Stinkefinger und ähnliche Gesten können für Missverständnisse sorgen. Obwohl der Stinkefinger international bekannt ist, sollten Sie trotzdem aufpassen. Wenn es nicht der Mittelfinger ist, dann ist es eben ein anderer Finger, mit dem man Sie dahin schicken wird, von wo es kein Zurück mehr gibt. Sollten Sie in Afghanistan, im Iran oder Nigeria, solche Orte gibt es bestimmt noch mehr, mit einem ausgestreckten Daumen, der bei uns die Bedeutung „alles ist OK“ trägt, durch die Gegend laufen, werden Sie schnell Ärger bekommen. In diesen Ländern hat er nämlich eine andere Bedeutung, eine, die mit der des Stinkefingers bei uns vergleichbar ist.
Sie wollen Ihre Sexualität verbessern? Besuchen Sie unsere Enzyklopädie der Sexualität!
